Mein Versuch je Buchstabe des Alphabets mindestens einen Vogel im Album abzubilden. (Beginn 2010)
Ich bin kein Vogel-Experte und die Bestimmung der Arten erfolgte anhand von Büchern. Bei fehlerhafter Bestimmung der Art bin ich für Hinweise immer dankbar.
15 In unmittelbarer Nachbarschaft kann ich in letzter Zeit häufiger ein Distelfink (Stiglitz) Pärchen beobachten. Heute stellte ich sogar fest, dass das Pärchen direkt vor meinem Fenster in einem jungen Baum ihr Nest gebaut hat und nun dort brütet. Ich bin gespannt.
16 Dorngrasmücke
17 Dorngrasmücke
18Drosselrohrsänger Drosselrohrsänger
19Eichelhäher Eichelhäher
20Eichelhäher Eichelhäher
21 Eisvogel
22Elster Elster
23Erlenzeisig Erlenzeisig
24Erlenzeisig Erlenzeisig
25Fasan Fasan
26Feldsperling Feldsperling
27Flussseeschwalbe Flussseeschwalbe
28Flussseeschwalbe Flussseeschwalbe
29 Flußuferläufer - Actitis hypoleucos (Schnepfen)
Eine neue Vogelart in meiner Sammlung. So einen hatte ich bisher noch nie vor der Linse.
Heute gesehen beim Spaziergang entlang dem Rhein (Höhe Dienheim)
30Gänse Gänse
31 Gartenbaumläufer ? (ich bin mir nicht ganz sicher)
Erstmalig gesichtet/fotografiert.
32 Gebirgsstelze (Jungvogel) - hätte nicht gedacht, diesen hier in der Umgebung zu entdecken.
33 Goldammer - es dauerte eine ganze Weile, bis er sich relativ ruhig auf dem Ast zeigte und sich fotografieren ließ. Hatte ihn im Feld entdeckt, aber da flog er erst mal davon und versteckte sich im dichten Laub der Bäume.
51 Heute hatte ich das Glück wieder eine neue Vogelart in meinen Sammlung aufnehmen zu können - Erlenzeisig, beobachtet beim Sonntagsspaziergang durch das Naturschutzgebiet "Rohrwiesen am Seegraben"
52Kormoran Kormoran
53 Vogelbeobachtung & Test Canon RP mit EF 100-400 L Kormoran
54 Und zu guter letzt - endlich mal ein Kuckuck vor der Linse gehabt, der herrlich seinen Gesang hinaus schallen ließ und für die Kamera posierte.
55Lachmöve Lachmöve
56 Löffler - auf Nahrungssuche
57Mäusebussard Mäusebussard
58Mäusebussard Mäusebussard
59 Mäusebussard - zum Ende meiner Rad- und Fototour heute abend konnte ich nochmal die Technik der Canon EOS 7d mk II voll ausschöpfen. Die Fotos entstanden um ca. 21:30 Uhr, das war schon einige Zeit nach Sonnenuntergang.
60 Mönchsgrasmücke
61 Mönchsgrasmücke
Meine heutige Tour durch Gemarkung war in Sachen Vogelbeobachtung sehr erfolgreich. Das war heute meine erste "Beute"
62 Ein Neuntöter war für heute die dritte Begegnung der "besonderen Art". So macht Vogelkunde extrem viel Spaß. Jetzt muss ich nur noch lernen, dass ich die Vögel auch schon unterwegs identifizieren kann. Bisher kann ich das nur daheim mit großem Bild am PC und entsprechender Literatur bzw. Vogel App auf dem Handy
63 Ein Neuntöter war für heute die dritte Begegnung der "besonderen Art". So macht Vogelkunde extrem viel Spaß. Jetzt muss ich nur noch lernen, dass ich die Vögel auch schon unterwegs identifizieren kann. Bisher kann ich das nur daheim mit großem Bild am PC und entsprechender Literatur bzw. Vogel App auf dem Handy
64 Neuntöter - begegnet mir in den letzten 2 Wochen mehrmals auf meinen Touren rund um Oppenheim/Dienheim/Ludwigshöhe
65Papagei Papagei
66Pirol Pirol
67Pirol Pirol
68 Rotkehlchen - ich hörte lange Zeit nur den herrlichen Gesang, bis ich dann den kleinen Vogel doch noch im Geäst sah und fotografieren konnte.
69Rotmilan Rotmilan
70 Schafstelze
71 Schafstelze im ausgewachsenen Spargelgrün
72 Hier würde ich auf Schafstelze tippen. Aber ob ich das mit der Vogelbestimmung überhaupt jemals einigermaßen auf die Reihe bringe?! - Ich denke eher nicht. Aber es macht schon Freude sich eingehend damit zu beschäftigen.
73 Stieglitz und Schafstelze beim Baden
74 Schwanenfamilie - der Nachwuchs ist geschlüpft. Allerdings sah ich nur ein Küken. Ob das Gelege wirklich nur aus einem Ei bestand, noch weitere schlüpfen müssten oder ob andere irgendwelchen Räubern zum Opfer gefallen sind?!?
Hinweis: aufgenommen heute, 21:17 Uhr.
93 Der Storch schreitet auf Futtersuche durch das flache Wasser. Schade, ich hätte gerne mal ein Foto, wenn er sich eine Beute schnappt. Kommt bestimmt aber auch noch.
Heute auch unterwegs mit der 7D statt der RP. Die 7D eignet sich doch wesentlich besser für Wildlife Fotografie.